Familienstreetwork in Luckenwalde
Das Projekt Familienstreetwork wurde zum 31.12.2020 beendet. Die initiierten Teilprojekte laufen im Rahmen der Migrationssozialarbeit, des Jugendmigrationsdienstes und des Mehrgenerationenhauses “Bürger- und Kieztreff” in Luckenwalde weiter. Frau Sommer bleibt auch in Zukunft Ihre Ansprechpartnerin in diesem Bereich.
Das Projekt Familienstreetwork wurde 2019 in Zusammenarbeit mit der Stadt Luckenwalde gestartet. Hier finden geflüchtete Familien Erstberatung und Hilfestellung direkt dort, wo sie gebraucht wird. Vor Ort, z.B. in der Kita, Grundschule oder im Jobcenter können Sie auf uns zählen.
Wen unterstützen wir?
- Geflüchtete Familien in Luckenwalde sowie deren Kinder und Angehörige
- Einrichtungen und Behörden der Stadt Luckenwalde, z.B. Grundschulen, Kindertagesstätten, Kreishaus, Jobcenter, Soziale Dienste, Spielgruppen, Kindernetzwerke u.a.
- Ehrenamtliche und weitere Helfer*innen von geflüchteten Familien
Was können wir tun?
- Wir sind Anlaufstelle für unterschiedlichste Fragen.
- Bei Bedarf ermöglichen wir eine Übersetzung ins Arabische.
- Wir führen Infoveranstaltungen zu relevanten Themen durch.
- Wenn nötig, vermitteln wir an andere Beratungsdienste.
- Wir informieren über Angebote der Stadt Luckenwalde.
- Gemeinsam entwickeln wir berufliche Perspektiven.
- In Einzelfällen sind auch Begleitungen zu Terminen und Hausbesuche möglich.
Ihre Ansprechpartnerin Anne Sommer Sie finden unsere Berater hier: |