© Für das Personal von Morgen
Berufsorientierung in den Jahrgängen 6-10
Zur Entwicklung des Konzepts
Seit sieben Jahren engagiert sich das Diakonische Werk Teltow-Fläming e.V. (DWTF) für eine gezielte Berufsorientierung junger Menschen in der Region. Auf der Grundlage einer intensiven Zusammenarbeit mit Oberschulen aus drei Landkreisen entwickelte das DWTF ein Konzept, das es Schulen und Unternehmern bzw. Ausbildern ermöglicht, langfristig und verlässlich zusammenzuarbeiten. Das Gesamtkonzept besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Bausteinen, die innerhalb von fünf Schuljahren durchgeführt werden. Jeder Baustein ist so gestaltet, dass er leicht in bestehende Konzepte der jeweiligen Schulen eingefügt werden kann.
Zielgruppe
© Für das Personal von morgen richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Oberschule in Brandenburg.
Grundsätzlich nehmen ganze Jahrgänge der Partnerschulen teil. Alle Veranstaltungen finden im Rahmen des Regelunterrichts statt. Weiterhin werden in der Durchführung der einzelnen Bausteine mehrere Fachkräfte der beteiligten Schulen aktiv mit einbezogen. Dies ermöglich erstens eine starke Anbindung an den Fachunterricht und zweitens eine sinnvoller Ergänzung der jeweiligen Kleingruppen-arbeiten.
Ziel ist es, alle Grundschulen, die zum Einzugsgebiet einer Oberschule gehören, einzubeziehen. Das gewährleistet eine Kontinuität von der 6. Klasse an.
Allgemeine Ziele
Mit jedem Baustein erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Blickfeld bzw. ihren Aktionsradius und erarbeiten in Kleingruppen Inhalte, die den WAT-Unterricht und das Praxislernen ergänzen. In der 10. Klasse halten sie schließlich eine komplette Bewerbungsmappe und eine Liste möglicher Ausbildungsbetriebe in Händen. Unternehmen können durch die Vermittlung des DWTF direkt in Kontakt mit geeigneten Schülerinnen und Schülern kommen und Gespräche in Kleingruppen führen.
Übersicht
Bitte wählen Sie einen Baustein aus:
Fokus | inhaltlicher Schwerpunkt | |
Baustein 1 | Wohnumfeld | Rallye zur Erkundung |
Baustein 2 | Arbeitsorte der Eltern | Analyse von Unternehmen |
Baustein 3 | Landkreis | Organisation, Bewerbung, Präsentation |
Baustein 4 | Arbeitsplätze in der Region | Bewerbungsmappen erstellen |
Baustein 5 | Bewerbung in Deutschland | Auswahltests und Gespräche |