Am Freitag, den 14.10.2022 haben sich alle Arbeitsbereiche des Diakonischen Werks Teltow-Fläming zur großen Dienstberatung und Schulung im Daten- und Arbeitsschutz in der Geschäftsstelle in Jüterbog getroffen.
„Deshalb beuge ich meine Knie vor dem Vater, von dem jedes Geschlecht im Himmel und auf Erden seinen Namen hat, dass er euch Kraft gebe nach dem Reichtum seiner Herrlichkeit.“ Epheser 3,14-16
Neben der Tageslosung vom 14.10.2022 und einer kurzen Auslegung des Bibeltextes, die Julia Wasmuth gesprochen und vorbereitet hat, wurden gleich zu Beginn strukturelle und arbeitsorganisatorische Veränderungen angesprochen, die in den nächsten Wochen und Monaten auf das Diakonische Werk Teltow-Fläming zukommen. Dazu gehören sowohl Veränderungen im Vorstand, als auch die Teamzuordnung und das Engagement der Mitarbeitenden in neuen Projekten.
Bei allen Neuerungen und Herausforderungen ist es wichtig, weiterhin ein Augenmerk auf den Arbeitsschutz zu haben. In der jährlichen Schulung hat unser Arbeitsschutzbeauftragter Andreas Lang auf das Energiemanagement in den Einrichtungen des Werkes hingewiesen und nochmal betont, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten. In diesem Kontext gab es auch Raum für einen Austausch zu aktuellen Corona-Regelungen beziehungsweise, wie die Kolleg*innen in der Praxis mit der Problematik umgehen, um sich und andere zu schützen.
Ein weiterer Bedarf an Austausch wurde zum Thema Home-Office deutlich. Allgemein kann festgehalten werden, dass dies gerne und produktiv genutzt wird, um an Berichten und Konzepten zu arbeiten oder um sich weiterzubilden. Der direkte Kontakt zu den Klient*innen wird aber weiterhin in Persona favorisiert. Anschließend wurden noch einige organisatorische Fragen geklärt.
Herr Nanos, unser Datenschutzbeauftragter vom „Dresdner Institut für Datenschutz“, informierte über gesetzliche Regelungen und praxisrelevante Erfordernisse des Datenschutzes in der täglichen Arbeit. Auch hier gab es die Möglichkeit nachzufragen, worauf in der telefonischen und digitalen Beratung sowie bei der Einhaltung von Löschfristen zu achten ist.
Für das leibliche Wohl sorgte die Gaststätte Schmied Jüterbog mit Gulascheintopf und Kürbissuppe. Während des Essens konnte sich weiter kennen gelernt und über aktuelle Belange ausgetauscht werden. Die neuen Angebote und Veränderungen werden in den nächsten Wochen auch auf unserer Internetseite zu finden sein. Bleiben Sie gespannt.