Am 18.11.2024 erhielt das Rouanet Gymnasium Beeskow das Siegel „Faire Schule“ nun zum dritten Mal. Die Schule wurde bereits 2017 und 2020 für je zwei Jahre für ihr Engagement in den Bereichen ökologische Verantwortung, demokratische Schulkultur und Globales Lernen geehrt. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung für eine Projektwoche an der gesamten Schule überreichte Frau Hötzel-Schrödter, als Mitarbeiterin der „Fairen Schule“ in Brandenburg und Partnerin des EPIZ e. V., die Zertifizierung an die zwei Schülersprecherinnen Feodora Josefine Tschacher und Martha Haß. Dabei wurde vor allem die Vielfalt der unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Aktivitäten im Zeitraum von 2022 bis 2024 der Schule hervorgehoben.
Die Auszeichnung würdigt nicht nur die kontinuierliche Arbeit des Lehrerkollegiums, sondern auch das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv für eine gerechtere Welt einsetzen. In den letzten zwei Jahren haben zahlreiche Projekte stattgefunden, die sich an den drei Säulen des Schulentwicklungsprogramms „Faire Schule“ orientieren.
Im Bereich des Globalen Lernens fanden Projekttage mit dem Schwerpunkt „Gemeinsam handeln für eine klimagerechte Zukunft“ statt. Hierbei wurden beispielhafte Klassenprojekte durchgeführt, wie etwa „Nachhaltigkeit im täglichen Leben – Globaler Kurswechsel“ in Kooperation mit der Waldschule Müllrose oder das Projekt „Auswirkungen des Klimawandels in der Region und was wir dagegen tun können“ in Zusammenarbeit mit dem Wettermuseum Lindenberg. Auch kreative Ansätze wie „Ich packe meinen Klimakoffer“ sowie die Vorbereitung eines Weihnachtskonzerts mit einer Benefizaktion trugen zur Sensibilisierung der Schulgemeinschaft bei. Im Rahmen ökologischer Nachhaltigkeit konnte ein Wasserspender angeschafft werden, an dessen Finanzierung sich die gesamte Schulgemeinschaft beteiligte. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung umweltfreundlicherer Schulalltagsgestaltung. Ein zentrales Element des Fair-Trade-Aktionsplans des Rouanet Gymnasiums ist die enge Kooperation mit dem Weltladen in Frankfurt (Oder). Ein engagiertes Team von Schülern und Schülerinnen förderte den Fair-Trade-Gedanken in der Schulgemeinschaft durch Aktionen wie den Verkauf von fairen Nikoläusen und regionalen Köstlichkeiten während der „Fairen Woche“. Zudem betrieben sie einen erfolgreichen fairen Handelsstand auf dem Weihnachtsmarkt in Beeskow, wo eine Vielzahl von handgefertigten fair gehandelten Produkten angeboten wurde.
Herzlichen Glückwunsch
Carina Hötzel-Schrödter
Faire Schule in Brandenburg, Diakonisches Werk Teltow-Fläming e. V.