Zwei inspirierende Filmvorführungen im KlubKino Ludwigsfelde – Ein Abend im Zeichen des Umweltschutzes
Am 17. April lädt das KlubKino Ludwigsfelde ab 18 Uhr zu einem besonderen Abend ein, der im Rahmen der 20. Ökofilmtour, dem Brandenburgischen Festival des Umwelt- und Naturfilms, stattfindet. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. (Veranstalter der Ökofilmtour) organisiert und gemeinsam mit der Diakonie Teltow-Fläming durchgeführt.
Der Eintritt zur Vorstellung ist frei, der Verein bittet aber um Spenden.
Auf dem Programm stehen zwei hochaktuelle Dokumentarfilme, die sich mit drängenden Umweltfragen auseinandersetzen:
1. „Take Away – Wie gut klappt Mehrweg?“ (Regie: Antía Martínez Amor): Dieser Film beleuchtet die Frage, ob und wie es möglich ist, bei einem Restaurant- oder Café-Besuch ganz ohne Müll auszukommen. (Laufzeit: 10min)
2. „Gegen die Plastikflut – Ideen für saubere Gewässer“ (Regie: Denise Dismer): Einblicke in innovative Recyclingmethoden, alternative Materialien und kreative Müllsammelaktionen, die Lösungen für die weltweite Plastikverschmutzung bieten. Die Dringlichkeit dieser Thematik wird durch alarmierende Fakten unterstrichen – Plastikmüll findet sich heute bereits im arktischen Eis und in der Tiefsee. (Laufzeit: 30min)
Film- und Publikumsgespräch mit Ludwigsfelder Kieze e. V. Im Anschluss an die Vorführungen findet ein Gespräch mit dem Publikum statt. Die Moderation übernimmt Katrin Springer, die Leiterin der Ökofilmtour. Besonders im Fokus stehen Vertreter:innen des Ludwigsfelder Kieze e. V., die durch Müllsammelaktionen und andere Projekte in der Region bereits auf sich aufmerksam gemacht haben.
Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über aktuelle Umweltthemen zu informieren, Lösungsansätze zu diskutieren und mit engagierten Akteur:innen aus der Region in den Dialog zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Abend.
Die 20. Ausgabe der Ökofilmtour findet von Januar bis April 2025 in bis zu 70 Orten in ganz Brandenburg statt. Das Programm 2025 besteht aus 69 langen und kurzen Filmen, die sich mit globalem Umwelt- und Naturschutz und verwandten Themenkomplexen beschäftigen. www.oekofilmtour.de