Ein Pilotprojekt der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung Berlin-Brandenburg e. V. und des Diakonischen Werkes Teltow-Fläming e. V.

Mit dem Projekt „Digital auf Zack“ möchten wir die digitale Teilhabe und Selbstständigkeit fördern, insbesondere von älteren Menschen im ländlichen Raum.

Unser Alltag wird zunehmend von der Digitalisierung beeinflusst. Dies bringt Chancen und Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Bestimmte Alltagsabläufe, die Sie früher händisch erledigen konnten, sollen nun digital durchgeführt werden – sei es bei der Bank, beim Einkaufen, in der Kommunikation mit anderen, bei Behördengängen und vielem mehr. Gleichzeitig nutzen ältere Menschen bereits digitale Geräte wie Smartphones, Tablets und PCs mit Freude und Selbstverständlichkeit, sofern dies aus eigenem Interesse geschieht.

Ziel des Projekts ist es daher, Bildungsangebote zu entwickeln, die zu den Interessen der älteren Bevölkerung passen und somit die digitalen Kompetenzen stärken und dadurch eine selbstbewusste und freudvolle Lebensgestaltung ermöglichen.

Wir bitten Sie daher, an unserer Umfrage teilzunehmen. Die Bearbeitung wird ungefähr 10 Minuten in Anspruch nehmen. Ihre Rückmeldungen helfen uns, passende und praxisnahe Inhalte zu gestalten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier geht’s zur Umfrage.

Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Wenn Sie im Anschluss über geplante Lernangebote in Ihrer Region informiert werden möchten, haben Sie am Ende der Umfrage die Möglichkeit, freiwillig Ihre Kontaktdaten zu übermitteln.

Fragen oder Rückmeldungen an:

Martin Zeiler
Bildungsreferent

Tel.: 03372 – 44 17 10
Mobil: 0157 – 38 980 489
E-Mail: martin.zeiler@dw-tf.de