medilang dialog

Zweisprachige Fragebögen in 16 Sprachen

medilang dialog ist eine webbasierte Anwendung für zweisprachige Patientenfragebögen im PDF-Format. Die nach Konsultationsanlass,  Anamnesen, Leitsymptomen, Diagnostikmethoden und Medikationsanweisungen untergliederten Bögen umfassen 950 Frage-Antwort-Sets. Ergänzende Fokusthemen sind die psychosoziale Situation des Patienten und das Thema Diabetes. medilang.info.

Hintergrundinformationen

Das Projekt wurde vom Diakonischen Werk Teltow-Fläming e.V. initiiert. Die Idee hierzu entstammt nicht nur der Problematik der medizinischen Versorgung von Patienten mit Migrationshintergrund und mangelhaften Sprachkenntnissen. Ebenso bereitet die Versorgung von Touristen mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Hilflos stehen zuweilen Ärzte da, wenn es um die Beschreibung von Schmerzqualitäten allein im Englischen (throbbing, burning, stabbing?) geht. Noch hilfloser, wenn Patienten nur Spanisch oder Italienisch oder gar Japanisch sprechen. 2007 zählte Deutschland beispielsweise 1,4 Mio. Übernachtungen von Gästen aus Japan.

Ihr Ansprechpartner

Holger Lehmann

Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.
Projekt medilang

Tel.: +49 3372 – 440 71 64
E-Mail: service@medialang.de