Kostensparend und gut Leben: „Wie kann ich mir selbst eine Wohnung suchen?“
Stadtteiltreff Jüterbog II Brückenstr. 3, JüterbogInformation über Wohnungsbaugesellschaften vor Ort Themen und Termine
Information über Wohnungsbaugesellschaften vor Ort Themen und Termine
Bei Interesse an dieser Gruppe melden Sie sich bitte im Mehrgenerationenhaus vor Ort oder telefonisch unter 03371 - 404 84 70 sowie per E-Mail an mgh-luckenwalde@dw-tf.de.
Offenes Spiel in unserem Familienzentrum im Mehrgenerationenhaus "Bürger- und Kieztreff" kreative und spielerische Angebote Austausch mit anderen Familien
Offenes Spiel in unserem Familienzentrum im Mehrgenerationenhaus "Bürger- und Kieztreff" kreative und spielerische Angebote Austausch mit anderen Familien
Vortrag und Gespräch Pfarrerin Elisabeth Koppehl, mobil: 0157 – 30424169 E- Mail: elisabeth.koppehl@gemeinsam.ekbo.de Dies ist ein Angebot der Evangelischen Erwachsenenbildung.
Heute wird in der Spiel-Oase gemalt, gematscht und gebastelt. Flyer
Hier kommen verschiedene Generationen zusammen, um sich auszutauschen, zu spielen und gegenseitig zu unterstützen. Bei Interesse an dieser Gruppe melden Sie sich bitte im Mehrgenerationenhaus vor Ort oder telefonisch unter 03371 - 404 84 70 sowie per E-Mail an mgh-luckenwalde@dw-tf.de.
Vortrag und Gespräch Online (Zugangsdaten bitte bei Pfarrer Steinker erfragen) Pfarrer Jonathan Steinker, Tel.: 0151 - 57204142, E-Mail: jonathan.steinker@gemeinsam.ekbo.de Eine Veranstaltung im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung
Jeden zweiten Freitag in der Zeit von 13 bis 16 Uhr trifft sich die Luckenwalder Schauspielgruppe des Theaters der Erfahrungen – einem seit rund 40 Jahren aktiven Altentheater in Berlin. Die Treffen finden im Haus Sonnenschein (Schützenstraße 37, Luckenwalde) statt. Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft soll unter dem Motto „Landpartie“ ein Austausch zwischen […]
Im Mittelpunkt stehen heute in der Spiel-Oase Tanz-und Bewegungsspiele sowie ein Parcours für die Kinder. Flyer
Beratung für Eltern, Großeltern, Kinder/Jugendliche und Familien Fragen zur Erziehung/Familienalltag allgemein Beratung zu staatlichen Leistungen für Familien Bei spezifischen Themen bieten wir Unterstützung bei der Suche nach entsprechenden Fachstellen